Prof. Dr. Klaus Pannen, Vorsitzender, ist praktizierender Rechtsanwalt und bundesweit tätiger Insolvenzverwalter. In Elmshorn geboren und aufgewachsen, lebt er heute in seinem Elternhaus. Die Familie mütterlicherseits ist seit vielen Generationen in Elmshorn ansässig, bereits sein Ur-Ur-Großvater lebte hier. Klaus Pannen ist siebter Ehrenbürger der Stadt Elmshorn und wurde 2024 mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland für sein vielfältiges ehrenamtliches Engagement in kulturellen Institutionen in Elmshorn und darüber hinaus ausgezeichnet. Als Vorstandsvorsitzender des Vereins zur Förderung des Stadtarchivs Elmshorn setzt er sich besonders für die Bewahrung und Förderung der Geschichte Elmshorns, seinem Zuhause, ein.
Rita Schliemann, stellvertretende Vorsitzende. Seit Geburt – mit kurzen Unterbrechungen – in Elmshorn lebend. Frühere Leiterin des Amtes für Kultur und Weiterbildung, zu dem auch das Stadtarchiv Elmshorn gehört.
Petra Schmidt, Schriftführerin im Verein, in Elmshorn geboren und aufgewachsen. Schule – Beruf –
Hobbys -Arbeiten und Leben immer in und um die Stadt Elmshorn.
Oliver Gülck, Beisitzer und Leiter des Stadtarchivs. Geboren in Kiel. Studium der Geschichtswissenschaft und der Archivwissenschaft.
Arno Freudenhammer, Beisitzer im Verein. Geboren und aufgewachsen in Neumünster. 23 Jahre zuständig für den Umwelt- und Naturschutz in Elmshorn. Ehrenamtlicher Mitarbeiter im Stadtarchiv Elmshorn mit den Arbeitsschwerpunkten Erfassung und Digitalisierung der Fotobestände und dem Videoprojekt „Elmshorn damals“.
Carsten Soltau, gebürtiger Elmshorner und Hainholzer, Industriekaufmann, heute Rentner, über 25 Jahre ehrenamtlich tätig u. a. im Vorstand Verkehrs- und Bürgerverein und Flora-Woche, seit 2013 Mitglied im Förderverein, seit 2019 Vorstandsmitglied, im Förderverein zuständig für die Veröffentlichungen auf der Facebook-Seite.
Jens Gatzenmeier, Beisitzer im Verein. Geboren im Landkreis Friesland, Abitur in Hamburg und Elmshorner seit 1977. Über 35 Jahre im IT-Bereich tätig. Besonderes Steckenpferd: Sportgeschichte in dieser Region.